Auch die für Meckenheim vorgesehenen Wachdienstbeamtinnen und -beamten machen sich in Rheinbach streifenfertig und erhalten die aktuellen Lageinformationen. Anschließend nehmen sie von dort ihre Streifentätigkeit in Meckenheim und in Wachtberg sowie die Anzeigenaufnahme im Wachgebäude an der Willi-Weyer-Straße auf.
"Die Polizei wird damit im Wachbereich Meckenheim weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar und an allen Tagen rund um die Uhr deutlich präsent sein", betont der Leitende Polizeidirektor Frank Stötzel, Leiter der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz der Bonner Polizei. "Bei einer gemeinsamen Dienstaufnahme können die Wachdienstbeamtinnen und -beamten durch ihre Dienstgruppenleitungen sehr umfassend in die bestehenden Einsatzlagen eingewiesen werden. Das zeigen auch die positiven Erfahrungen, welche die Kolleginnen und Kollegen bei ihrem gemeinsamen Dienstbetrieb während der flutbedingten Sanierung der Wache Rheinbach gemacht haben."
Die Polizei ist wie gewohnt rund um die Uhr im Wachbereich Meckenheim auf Streife. Zudem besteht dort auch weiterhin montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Möglichkeit der Anzeigenaufnahme - angepasst an die Zeiten, zu denen erfahrungsgemäß die meisten Bürgerinnen und Bürger mit einem Anliegen zum Wachstandort Meckenheim kommen.
In Meckenheim versehen neben den Wachdienstbeamtinnen und -beamten - wie gewohnt- auch die für Meckenheim zuständigen Bezirksdienstbeamtinnen und beamten sowie die Mitarbeitenden des Verkehrskommissariats 2 ihren Dienst.