Die Polizei Bonn hat eine Waffen- und Messerverbotszone in Teilen der Bonner Innenstadt eingerichtet. Ziel ist es, die öffentliche Sicherheit zu erhöhen und das Sicherheitsgefühl aller Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu stärken.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema!
Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis hat auch im Falle eines "Blackouts" weiterhin höchste Priorität - Die Polizei Bonn informiert über Verhaltensweisen und Erreichbarkeiten.
Hier finden Sie die "Polizeiliche Kriminalstatistik" (PKS) für die Region Bonn. Die "Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik" bietet Daten zur Anzahl der Unfälle, der Beteiligten, Verunglückten sowie zu den Unfallursachen und der Schwere der Unfallfolgen.
Vorsorgen ist bekanntlich immer besser als heilen. Unsere Präventionsspezialisten bieten Ihnen zu unterschiedlichen Lebenslagen kostenlose kompetente Beratung.
Die Regionalen Bezirksdienste (BD) in den Polizeiinspektionen sind in Bezirksteams unterteilt, die verschiedene Bezirke betreuen. Bitte beachten Sie, dass es in einigen Stadtbezirken Überschneidungen der Bezirksteams geben kann.
Jedes Jahr "verschwinden" tausende von Fahrrädern und nur wenige werden wieder aufgefunden. Besondere Schwierigkeiten bei der Aufklärung dieser Straftaten bereiten den Ermittlern fehlende Individualnummern oder unzureichende Beschreibungen der Zweiräder bei der Anzeigenerstattung.
Auch wir informieren Sie in Sozialen Netzwerken. Bevor Sie sich jedoch mit uns bei Facebook oder Twitter verbinden, lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise zum Datenschutz.
Die Polizei Bonn ist für Bürgeranfragen jederzeit erreichbar. Das Sachgebiet Bürgerdialog kümmert sich um Ihre Anliegen. Dabei ist es egal, ob es sich um Lob, Dank, Anregungen, Beschwerden oder Kritik handelt.